Patientenbewertung nach einer Therapie mit der goFit Gesunheitsmatte

Untersuchung im Rahmen einer Dissertation

Leitung: Prof. Dr. Edward Senn (München)

2015 wurde unter Leitung von Prof. Dr. Edward Senn (München) nach der Befragung von Patienten eine gutachterliche Beurteilung (im Rahmen der Dissertation von Frau C. Güttner) zur Bewertung der Testpersonen erstellt. Darin wird deutlich, dass die Reaktion der Patienten nach dem Treten aus der goFit Gesundheitsmatte durchwegs positiv, meist sogar mit einer begeisterten Einstellung erfolgte. Viele Personen geben ihre Begeisterung und Überraschung über die Wirksamkeit der goFit Gesundheitsmatte im Vergleich zu alternativen Therapien zum Ausdruck.

Indikationen, wissenschaftlich einleuchtend

CD_Sanvithek_grün_2000x233
  • Durchblutung
  • Verbesserung der Darmtätigkeit, Herzfunktion und Atmung
  • rehabilitative Ertüchtigung
  • Aktivierung des Stoffwechsels
  • Konstitutionelle, situative und schmerzreflektorische Muskelverspannung
  • Milde artielle Hypertonie
  • Schlafstörung und Tagesmüdigkeit
  • Missempfindungen der Beine bei Polyneuropathien oder Restless legs
  • Spannungsschmerz im Kopf (nicht Migräne)

Indikationen mit zuwenig spezifizierten medizinischen Diagnosen

CD_Sanvithek_blau_2000x233
  • Arthosen der großen Gelenke, hauptsächlich der unteren Extremitäten (höchstens Grad I oder II)
  • Venenleiden, beginnende leichte Varizen (bei Venenentzündungen des Oberschenkels kontraindiziert, beim postthrombosischen Sysndrom höchstens eine begleitende Maßnahme)
  • Schwindel und Gleichgewichtsunsicherheit
  • Rücken- und Nackenleiden (spezifische rheumatische Erkrankungen und operativ zu behandelnde Befunde müssen ausgeschlossen werden)
  • Gewichtsreduktion

Indikationen, wissenschaftlich nur schwer erklärbar

CD_Sanvithek_grau_2000x233
  • Feuchte und trockene Makuladegeneration (möglicherweise erklärbar im Zusammenhang mit einem allgemeinen aktiven Lebensstil)
  • Finger-Polyrthrosen
  • Echte Migräne

Positive Beurteilungen der letztgenannten Beschwerden lassen sich auf der Basis einer unspezifischen Aktivierung der Sensomotorik, und des vegetativen Nervensystems bzw. einem Interesse zur Selbstbeteiligung bei der Linderung des Problems erklären.

Wissenschaftliche Interpretation

CD_Sanvithek_grün_2000x233

(…) „Die verschiedenen und vielfältigen Wirkungen können mit dem Ausdruck der umfassenden Aktivierung zusammengefasst werden: durch einen aktiven Bewegungsapparat, mithilfe der Sinnesorgane, durch das Vegetativum (Hinw.: autonomes Nervensystem, das mit dem somatischen Nervensystem das gesamte periphere und zentrale Nervensystem bildet), durch Emotionalität, durch höhere Hirnleistung sowie durch Eigenaktivität und Eigenverantwortung (…). Die beschriebenen positiven Auswirkungen beziehen sich deutlich mehr auf subjektive Beschwerden oder Leistungen als auf objektivierbare Befunde. Es dominieren die überraschenden positiven Erfahrungen (z. T. schon nach wenigen Anwendungen). Eigentliche objektive Trainingserfolge wären erst nach mehreren Wochen zu erwarten.“

Persönliche Empfehlung von Prof. Dr. med Senn

CD_Sanvithek_blau_2000x233

„Bei der Darstellung der Wirkungsweise der goFit Matte (goFit Gesundheitsmatte, das Original, Anm. Maria Weininger) soll weniger von den Reflexzonen der Fußsohle als von der Matte an sich mit der starken Aktivierung der verschiedenen Systeme des Körpers ausgegangen werden.“

Mögliche Effekte im Zusammenhang mit der
goFit Gesundheitsmatte

✓ Massagewirkung mit Detonisierung,

✓ Schmerzabbau

✓ Durchblutungsverbesserung

✓ Aktivierung der Muskulatur

✓ Dehnung verkürzter Weichteilstrukturen

✓ Stoffwechselanregung

✓ Stabilisation, Koordination

✓ Schulung des Gleichgewichtes

✓ Reizzsetzung für Herz-Kreislaufsystem

✓ Intensivierung der Atmung

✓ Lymphdrainage

✓ Beheben von Störungen im Energiefluss

✓ Chiropraktische Elemente-Beeinflussung

✓ Triggerpunktbehandlung

✓ Lockerung der Faszien